Kursangebot 2021
Ritaschwestern in Würzburg
Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach
Benediktushof Holzkirchen bei Würzburg
Exerzitienhaus der Erzabtei St. Ottilen
"Die Kraft, die mich bewegt"
30. September bis 03. Oktober 2021
"Feldenkrais - für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten"
22. bis 25. April 2021
Anmeldung: www.ottilien.de / Tel. 08193 - 71 601
Haus Werdenfels bei Regensburg
"Die Kraft,die mich bewegt"
23. bis 25. Juli 2021
Anmeldung: www.haus-werdenfels.de / Tel. 09404 - 9502-0
Kloster Arenberg bei Koblenz
"Die Kraft, die mich bewegt"
03. bis 06. Dezember 2021
Anmeldung: www.kloster-arenberg.de / Tel. 0261 - 6401-0
St. Virgil Salzburg
"Feldenkrais - für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten"
07. bis 10. Oktober 2021
Anmeldung: www.virgil.at / Tel. ++43 662 65901-0
Beschreibung der Kurse:
Feldenkrais - für alle, die zu mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Ruhe finden möchten!
Die Feldenkrais-Methode "Bewusstheit durch Bewegung" ist ein Weg zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit mittels verbal angeleiteter Bewegungsangebote. Es gibt keinen Anspruch auf Leistung. Durch mühelos auszuführende Bewegungssequenzen werden Sie angeregt, sich mit Leichtigkeit zu bewegen, sich ungesunder Bewegungsmuster bewusst zu werden und Ihre Haltung positiv zu verändern. Zudem können Sie mit Hilfe der Feldenkrais-Methode Ihr persönliches Selbstbild erweitern und das Selbstbewusstsein stärken. In einer Atmosphäre, die von Wohlwollen, Offenheit, Neugier und Gelassenheit geprägt ist, finden Bewegen, Wahrnehmung, Denken, Fühlen zu einer organischen Einheit. Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Konstitution können die Lektionen ausführen und von ihnen profitieren.
Die Kraft, die mich bewegt - Feldenkrais und Meditation
In diesem Kurs geht einerseits darum, schweigend in der Gegenwart zu verweilen und andererseits mit Wohlwollen uns selbst zu spüren. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode und ohne jegliche Leistungsansprüche spüren wir der Kraft nach, die uns bewegt. Wenn wir unseren eigenen Körper wahrnehmen, können wir uns mehr für unser innerstes Sein öffnen und entdecken, wie wichtig die Wahrnehmung überhaupt für den spirituellen Weg ist. Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne Bewegungs-Pädagogik. Hierbei spielen meditative Elemente wie Achtsamkeit, Absichtslosigkeit und Offenheit für den Augenblick eine zentrale Rolle. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution sowie für Anfänger als auch Geübte geeignet. Gestaltung: Schweigekurs, ausgewählte Feldenkrais-Lektionen, die Sie wirksam darin unterstützen, in eine mühe-losere Sitzhaltung zu kommen, sich zu sammeln und der inneren Stille Raum zu geben; Impulstexte; achtsames Gehen; Sitzen in der Stille (ca. 2,5 Std. über den Tag verteilt); Möglichkeit zum Einzelgespräch; Zeit für Spaziergänge/Wahrnehmung in der Natur.
Kontemplation und Körperarbeit (Variante: 4 bis 5 Tage; gemeinsam mit Br. Jakobus Geiger OSB)
Dieser Kurs ist besonders für Menschen gedacht, die bereits eine Einführung in die Kontemplation (oder das Jesusgebet) besucht haben und nun am Beginn des weiteren Weges stehen. Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode wollen wir ca. 3,5 Std. am Tag verstärkt unsere Wahrneghmung schulen und damit das kontemplative Üben unterstützen. Für diesen Schweigekurs ist eine Einführung in die Kontemplation oder das Jesusgebet Voraussetzung. Kurselemente: 4,5 Std. Sitzen in der Stille über den Tag verteilt; 3,5 Std. Feldenkrais-Übungen über den Tag verteilt; Vorträge; meditatives Gehen; Einzelgespräche.
Kontemplation und Körperarbeit (Variante: 6 bis 7 Tage; gemeinsam mit Br. Jakobus Geiger OSB)
Dieser Kurs ist besonders für Menschen gedacht, die durch Körperspürübungen aus der Feldenkrais-Methode die Kontemplation intensivieren wollen. Wir werden am Beginn des Kurses in vier Feldenkraiseinheiten unsere Körperwahrnehmung schulen. Im Laufe der Tage werden dann die Feldenkraisübungen zugunsten der Kontemplation zurückgenommen. Eine Einführung in die Kontemplation wird vorausgesetzt. Schweigekurs; Sitzen in der Stille (4 - 6 Stunden über den Tag verteilt); Feldenkraisübungen (3,5 - 1,5 Std. über den Tag verteilt); Vorträge; meditatives Gehen; Einzelgespräche.